auswechseln

auswechseln

* * *

aus|wech|seln ['au̮svɛksl̩n], wechselte aus, ausgewechselt <tr.; hat:
durch einen anderen, etwas anderes ersetzen:
den Motor auswechseln; den Torhüter auswechseln.
Syn.: austauschen, erneuern, tauschen, wechseln.

* * *

aus||wech|seln 〈[ -ks-] V. tr.; hat〉 jmdn. od. etwas \auswechseln an die Stelle eines anderen setzen, eins gegen ein anderes austauschen ● ein Rad \auswechseln; ein Teil, Stück gegen ein anderes \auswechseln; zwei Dinge miteinander \auswechseln; er war wie ausgewechselt plötzlich (in der Stimmung, im Benehmen) ganz verändert

* * *

aus|wech|seln <sw. V.; hat:
durch einen anderen, durch etw. anderes ersetzen:
alte Zündkerzen gegen neue a.;
der Torwart musste ausgewechselt werden;
sie war wie ausgewechselt (in Stimmung u. Benehmen völlig verändert).

* * *

aus|wech|seln <sw. V.; hat: durch einen anderen, durch etw. anderes ersetzen: alte Zündkerzen gegen neue a.; der Torwart musste ausgewechselt werden; dass der Fuchs ... mehrere Gesinnungen und Überzeugungen besaß und sie ... auszuwechseln verstand (Kirst, Aufruhr 192); sie war wie ausgewechselt (in Stimmung u. Benehmen völlig verändert).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • auswechseln — auswechseln …   Deutsch Wörterbuch

  • Auswechseln — der Balken, an den Stellen, an denen Schornsteine, Aufzüge, Abtrittschläuche, Treppen u.s.w. die Gebälke durchdringen, entsprechende Oeffnungen aussparen durch Auswechseln einzelner Balken. Es ist z.B. Balken M (vgl. die Figur) bei m… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Auswèchseln — Auswèchseln, verb. reg. act. ein Ding für ein anderes gleicher Art geben; in Preußen auswelschen. Die Gefangenen, die Geißel, die Ratificationen eines Vertrages gegen einander auswechseln. Bringen sie mir das Geld wieder, ich will es ihnen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • auswechseln — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. durch jmdn. oder etw. ersetzen Synonym: austauschen Beispiele: Ich muss die Glühbirne im Auto auswechseln. Der verletzte Stürmer wurde ausgewechselt …   Extremes Deutsch

  • Auswechseln — Auswechseln, 1) die Ratificationen eines Vertrages a., diese durch gegenseitigen Austausch in Vollzug zu bringen; 2) A. der Kriegsgefangenen, s.u. Kriegsgefangene; 3) (Bergb.), die Zimmerung in Gruben, statt des anbrüchigen Holzes frisches… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • auswechseln — aus·wech·seln (hat) [Vt] 1 etwas auswechseln ein meist kaputtes oder abgenutztes Teil durch ein neues ersetzen ≈ austauschen <eine Glühbirne, Kugelschreibermine auswechseln>; [Vt/i] 2 (jemanden) auswechseln Sport; einen Spieler durch einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auswechseln — austauschen, einen Austausch/Wechsel vornehmen, erneuen, erneuern, ersetzen, tauschen, vertauschen, wechseln; (bildungsspr.): substituieren; (bildungsspr., Fachspr.): permutieren; (bes. Math., Sprachwiss.): kommutieren; (Wirtsch.): konvertieren.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auswechseln — aus|wech|seln …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Auswechseln — Er ist ausgewechselt. (Friedland in Böhmen.) Plötzlich ganz verändert, gegen seine Gewohnheit so munter (lebhaft heiter, fidel), dass man ihn gar nicht wieder erkennt. Erklärt sich aus dem Volksglauben in Betreff der Wechselbälge …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • austauschen — auswechseln, einen Austausch/einen Wechsel vornehmen, ersetzen, tauschen, vertauschen, wechseln; (bildungsspr., Fachspr.): substituieren. * * * austauschen:⇨auswechseln(1),ersetzen(1) austauschenwechseln,auswechseln,einenAustausch/Wechselvornehmen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”